
Bedienungsanleitung Multimediale Anleitung Installation WCMS Information Glossar Forum
Administrator
Bezeichnung für einen Systemverwalter mit uneingeschränkten Zugriff auf das System. Der Administrator ist für die Verwaltung, Wartung und den Betrieb des Systems zuständig.
nexecutive Administratoren haben die Berechtigung alle internen Systeme zu steuern, neue Inhalte einzupflegen, Strukturen zu verändern oder zu erweitern und System-Daten und Statistiken auszulesen.Affiliate
Affiliate ist die englische Bezeichnung für Partner. Auf Basis sog. Affiliate-Programme werden Händler und Kunden zusammengebracht. Affiliate-Programme sind im Netz vielfach abrufbar. Durch sie wirbt der Partner für den Händler und erhält dafür eine Provision oder Werbekostenerstattung.
Auch nexecutive bietet die Möglichkeit einer Online-Partnerschaft an. Als nexecutive-Affiliate sind bis zu 20 % Provision zu erzielen.Application Service Provider
Als Application Service Provider bezeichnet man Dienstleister, die ihren Klienten Software (Anwendungen) meist in Form einer Mietlösung zur Verfügung stellen.
Die Vorteile des Application Service Providing liegen für viele Firmen in der Transparenz ihrer IT-Aufwendungen bei zeitgleicher Reduktion von IT-Risiken. Gerade seit Basel-II und den damit verbundenen IT-Due-Dilligence wurde die IT-Security zu einem wichtigen Bestandteil jeder IT-Strategie.
Durch Application Service Providing können Firmen ihre IT-Risiken zu 100% auf den ASP abwälzen um das eigene Rating zu erhöhen.ASP
ASP ist die gebräuchliche Abkürzung für Application Service Provider.
ASP ist ebenfalls die Abkürzung für "Active Server Pages" - eine Programmiersprache ähnlich wie PHP, jedoch ist ASP nicht OpenSource und kann daher nur auf speziellen, i. d. R. Microsoft IIS, Webserver Systemen eingesetzt werden.
Wenn Sie innerhalb unserer Seite ASP finden, meinen wir immer Application Service Provider.AutoGLOSS
Die AutoGloss Funktion ist Bestandteil des erweiterten nexecutive Kernels in Verbindung mit dem Glossar-Modul.
Die AutoGloss Funktion durchliest den Inhalt der aufgerufenen Seite und überprüft diesen auf im Glossar enthaltene Definitionen. Wird eine passende Definition gefunden, generiert die AutoGloss Funktion automatisch passende (Links?!) zu Ihrem Web-Glossar.
Sie finden einige Beispiele der AutoGloss Funktion innerhalb dieser Webseite. Alle Links, die wie folgt aussehen: "(?!)", wurden von der AutoGloss Funktion ohne weiteres Zutun generiert.AutoSEO
AutoSEO ist ein Bestandteil des nexecutive Kernels. Die AutoSEO sorgt für eine optimierte Indexierbarkeit der generierten Internetseiten durch Suchmaschinen und deren Spider.
Der Begriff AutoSEO ist eine Wortgruppe aus Auto(matische) und SEO - wobei SEO für "Search Engine Optimization" oder auf deutsch " Suchmaschinenoptimierung " steht.
Die AutoSEO hilft Ihnen nicht nur Kosten einzusparen, sondern ist selbst ein potentieller Umsatzgenerator für Ihre neue Webseite.Backlink
Unter Backlinks versteht man Verweise, die auf eine Seite leiten. Backlinks sind wichtig bei der Suchmaschinen-Optimierung, da die Zahl und die Qualität der Backlinks auf die Popularität einer Seite schließen lassen.
Bots
...siehe Robots.
CMS
CMS ist die gebräuchliche Abkürzung für Content Management System.
Häufig wird auch WCMS benutzt, wobei das "W" für Web steht - und ein webbasiertes Content Management System beschreibt.Content
Content ist synonym zu Inhalt verwendbar. Als Content gelten sowohl textliche, grafische, multimediale als auch funktionale Inhalte einer Webseite.
Content Management System
Ein Content Management System wird für die Verwaltung von Inhalten verwendet. I. d. R. ist ein CMS eine Desktop-Software die für die Verwaltung von Webseiten genutzt wird.
Eine spezielle, meist effizientere Form eines Content Management Systems ist ein Web Content Management System.Corporate Identity
Unter Corporate Identity verteht man das Erscheinungsbild und die Merkmale eines Unternehmens. Diese Merkmale werden häufig extra für eine spezielle (CI?!) kreiert, um so das Unternehmen gezielt zu vermarkten.
Crawler
siehe Robots ...
Cross Link
Unter Cross-Linking versteht man das gegenseitige verlinken (verweisen) von Websites.
Domain
Die Domain ist der eindeutige Teil einer Internet-Adresse oder Url. Eine Domain besteht immer aus mindestens zwei durch Punkte getrennten Teilen und endet immer mit der sog. Topleveldomain.
Beispiel: www.ichbineinedomain.de
Im Beispiel ist der Teil nach dem "www." die Domain. ".de" ist die Topleveldomain (TLD) und steht in diesem Fall für Deutschland.
Download
(to) download - engl. für "runterladen" beschreibt den Prozess, eine Datei von einem entfernten Computersystem (Server) auf das eigene System (Client) zu kopieren.
eBusiness
eBusiness ist Kommerz, der im Cyberspace abgewickelt wird. Die Ausführung von Echtzeit-Geschäften mit der Zuhilfenahme von Internet-Technologien wird eBusiness genannt.
Extranet
Ein Extranet ist ein Netzwerk, welches über das Internet nur für eine geschlossene Benutzergruppe zugänglich ist.
Feature
Als Feature bezeichnet man ein Leistungsmerkmal. Ein Feature kann auch Zusatz zu einer Basis-Funktion oder einem Basis-System sein.
Framework
Übersetzt bedeutet Framwork soviel wie Gerüst oder Rahmen. Das Framework gibt bei einer Software die Anwendungsarchitektur vor.
Hosting
Mit Hosting, Kurzform für Webhosting, bezeichnet man das Beherbergen von Webpräsenzen auf einem Server. Der Hoster vermietet dem User Speicherplatz Webspace auf seinem Server für dessen Website.
Inbound Links
Als Inbound Link bezeichnet man Links, die auf die eigene Website verweisen. Synonym kann (Backlinks?!) verwendet werden.
Index
Der Index - hier im Sinne der Suchmaschinen - ist die Datenbank der Suchmaschinen.
Alle Ergebnisse die nach einer Suchanfrage in einer Suchmaschine aufgelistet werden, stammen aus dem Index der Suchmaschine.
Wird/ist eine Webseite nicht in den Index einer Suchmaschine aufgenommen, kann diese nicht über selbige Suchmaschine gefunden werden.Indexierbarkeit
Die Indexierbarkeit einer Webseite ist mit der Lesbarkeit einer Webseite durch Suchmaschinen Robots und Spider gleichzusetzen.
Kernbestandteil einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung ist immer die Sicherstellung der Indexierbarkeit einer Webseite. Anderenfalls wird die betrachtete Webseite nicht oder nur teilweise in den Index der Suchmaschinen aufgenommen.
Dank der einzigartigen nexecutive AutoSEO brauchen Sie sich in Zukunft keine Gedanken mehr über die Indexierbarkeit Ihrer Webseite mehr zu machen.Intranet
Als Intranet werden lokale abgegrenzte Netzwerke bezeichnet.
Keyword
engl. für Suchbegriff
Launch
Der Launch bezeichnet im Internet- und Web-Zusammenhang die Veröffentlichung einer neuen Webseite.
Der Begriff "Launch" stammt aus dem Englischen, to launch, und übersetzt sich mit "abfeuern" oder "starten".
Siehe auch ReLaunch.Meta Tag
Meta Tags bezeichnen Programmzeilen, die die eigentlichen Daten von Websites zusammenfassen. Für Suchmaschinen und damit für die Suchmaschinenoptimierung können Meta Tags von Bedeutung sein.
MySQL
MySQL ist eine Form von SQL-Datenbank (SQL = Structured Query Language). Eine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von Informationen, die ein Computer dazu verwendet, Daten auszuwählen und wiederzugeben. Datenbanken können dabei helfen, den Content einer Webseite aufzuwerten oder komplett zu beheimaten.
Auch nexecutive basiert auf einer MySQL-Datenbank, und kann dadurch dynamisch durch seinen Betreiber gepflegt und effizient verwaltet werden.Outbound Links
Als Outbound Links werden alle Links bezeichnet, die von der eigenen Website auf eine andere zeigen.
PHP
PHP bedeutet Hypertext Pre-Prozessor.
PHP, eine der meistgenutzen Programmier- und Script-Sprachen im Internet, ermöglicht Programmierern viele großartige Fähigkeiten und Funktionen.
Der "Erfinder" von PHP, Rasmus Lerdorf, erarbeitete die Sprache zunächst als persönliches Projekt, "PHP/FI" genannt. Schnell wurde PHP/FI jedoch von einer Gruppe aus sechs Programmierern umgeschrieben und schlicht als "PHP" wiedergeboren.
Viele Teile von PHP sind Kombinationen aus Perl, Java und C Konzepten. Die Syntax ist dabei stark an die von C/C++ angelehnt, was die Sprache leicht erlern- und effizient bedienbar macht.
PHP kann fortgeschrittene mathematische Berechnungen, komplexe Netzwerkaufgaben und vor allem außerordentlich gute Datenbankabfragen steuern und erledigen. PHP bietet dadurch ungewohnt vielseitige Möglichkeiten der Programmierung für eine Scriptsprache.
Da PHP eine kostenlose OpenSource Sprache ist, eignet sich PHP hervorragend für moderne Web-Applications, wie z.B. auch nexecutive, da der ROI für den Endkunden schneller erreicht wird.
PR
PR ist die Abkürzung für Public Relations = Öffentlichkeitsarbeit.
Im Zusammenhang mit Suchmaschinen und Suchmaschinenoptimierung spricht man bei PR auch von PageRank, einem Ranking-Kriterium von Google.Ranking
Das Ranking einer Website bezieht sich auf die Position der entsprechenden Website in den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs).
I. d. R. kann davon ausgegangen werden, dass ein hohes/höheres Ranking zu mehr Traffic führt. Das Ranking ist von verschiedenen Faktoren abhängig, die nur in ihrer Kombination zu den gewünschten Suchmaschinenergebnissen führen.
nexecutive erfüllt diverse Kriterien, die für ein optimales Suchmaschinenergebnis zwingend notwendig sind.Rankings
siehe Ranking
ReLaunch
Der ReLaunch einer Webseite steht für die Veröffentlichung einer neuen, i. d. R. verbesserten Version einer bestehenden Website.
Wie der Launch, stammt auch der ReLaunch aus dem Englischen und übersetzt sich mit Neustart oder zweites / wiederholtes Abfeuern.Robots
Robots im Sinne der Suchmaschinen sind Software-Programme die das Internet automatisch auf neue und veränderte Webseiten durchsuchen, um den Index der Suchmaschinen zu füllen.
Robots werden oft auch Bots, Spider und Crawler genannt.Search Engine Optimization
engl. für Suchmaschinenoptimierung ...
SEM
SEM ist die Abkürzung für Search Engine Marketing, also Suchmaschinen-Marketing.
SEO
SEO ist die gebräuchliche Abkürzung für Search Engine Optimization
SERP
SERP ist die englische Abkürzung von Suchmaschinenergebnisseite und beschreibt die Seite, die einem angezeigt wird, nachdem man einen Suchbegriff in eine Suchmaschine eingetragen hat und diesen mit einem Klick auf den meist nebenstehenden Suchbutton bestätigt hat.
SERPs
siehe SERP
Server
Computer/Software in einem Netzwerk der/die bestimmten Aufgaben für andere Computer (Clients) im selben Netzwerk erledigt.
Eine besondere Form eines Servers ist z.B. ein Webserver.Session
Die temporäre Verbindung eines Users zu einem Server bezeichnet man als Session (Sitzungsperiode).
Spider
siehe Robots ...
Subdomain
Eine Subdomain ist ein beliebiger Suffix für eine Domain. Über eine Subdomain können je nach Webserver Konfiguration andere Inhalte als über die Hauptdomain ausgeliefert werden.
Beispiel: www.subdomain.domain.de
Im Beispiel ist der Teil zwischen "www." und ".domain.de" die Subdomain. Die Subdomain kann dabei beliebig benannt werden.Suchmaschinen
Suchmaschinen im Internet-Kontext sind Webseiten, die es dem Besucher ermöglichen, das Internet auf verschiedenste Inhalte zu durchsuchen.
Der Prozess der Suche läuft dabei immer nach folgendem Schema ab: Der Besucher gibt einen Begriff oder einen Satz in die Suchmaske einer Suchmaschine ein. Die Suchmaschie durchsucht daraufhin den Inhalt ihres Index, der durch sog. Robots gefüllt wurde.
Stimmen eine oder mehr gefundene Inhalte mit der Suchanfrage des Besuchers überein, werden diese nach deren Relevanz sortiert als Ergebnis ausgegeben.Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung beschreibt einen Prozess des Webdesigns. Während dieses Prozesses werden die Inhalte und Sourcecodes einer Webseite so verfasst, modeliert und gestaltet, dass sie von Suchmaschinen als besonders wertvoll gewertet werden. Ziel ist es, eine obere Position innerhalb der ersten Seite der Suchergebnisse bei verschiedenen Keyword-Kombinationen zu erreichen.
Teaser
Ein Teaser ist etwas, das auf bestimmte Dinge neugierig machen soll. Ein Teaser kann beispielsweise Werbung oder ein vielversprechender Link sein.
Templates
Templates sind Designvorlagen. Templates werden häufig für dynamische Webseiten eingesetzt um den zeit- und kostenintensieven Arbeitsprozess "Webdesign" zu rationalisieren.
Auch nexecutive setzt auf Templates. Sie können eine große Auswahl an bereits fertigen Templates hier einsehen.Thumbnails
Thumbnails, engl. für plur. Daumennagel, sind verkleinerte Bilddateien, die häufig als Vorschaubilder eingesetzt werden.
nexecutive bietet eine automatische Thumbnail Generierung, um Ihre Bilder in optimaler Größe in die Website einzubinden.TLD
TLD ist die gebräuchliche Abkürzung für Topleveldomain.
Topleveldomain
Die Topleveldomain ist der Bereich einer Internetadresse, der für den Standort der Namesverwaltung steht. z.B. ".de" oder ".com". Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, dass eine Adresse, die z.B. mit der Topleveldomain ".de" endet, auch eine deutsche Seite ist.
Tracking
Tracking bezeichnet man die Verfolgung der Userschritte im Netz. Mittels Tracking sieht ein Website-Betreiber z.B., welche Seiten seiner Webpräsenz häufig und welche selten besucht werden.
Traffic
Traffic - engl. Verkehr - steht im Internet-Kontext für die Menge der Datenübertragung vom Webserver zu den Usern einer Internetseite. Traffic wird meistens auf monatlicher Basis in Megabyte (MB) oder Gigabyte (GB) gemessen und berechnet.
Die Höhe des Traffics ist abhängig von der Anzahl der Besucher einer Webseite, der Anzahl der aufgerufenen Seiten je Besucher und der Dateigröße aller Elemente der aufgerufenen Webseiten.Upload
Upload ist der gegenteilige Prozess zum Download.
engl. (to) upload übersetzt sich mit "hochladen" und beschreibt die Tätigkeit, Dateien von einem lokalen Rechner auf einen entfernten Rechner (meist Server) zu kopieren.Url
URL ist die Abkürzung für "Uniform Resource Locator" - und beschreibt die eindeutige Adresse einer Internetseite und beginnt immer mit dem zu verwendenden Protokoll (meist http://).
Die URL dieser Seite ist z.B. "http://nexecutive.com".
Usability
Usability ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf die "Nutzerfreundlichkeit" von Design-Features bezieht.
Der Begriff kann auf nahezu jedes Produkt angewendet werden; wird hier aber im Sinne der Benutzbarkeit oder Nutzerfreundlichkeit von Webseiten eingesetzt.User
Als User gelten die Besucher oder Benutzer einer Webseite.
WCMS
... Abkürzung für Web Content Management System
Web Content Management
Web Content Management beschreibt die Verwaltung, Erweiterung und Veränderung der Inhalte einer Webseite über einen Browser.
Web Content Management System
Ein Web Content Management System (CMS) ist ein System, welches für die Organisation und gemeinsame Erstellung von Web-Inhalten - dem sog. Content - eingesetzt wird.
Eine unterart der Content Management Systeme sind die sog. Web Content Management Systeme (WCMS), wie z.B. auch nexecutive.
Ein Web Content Management System unterscheidet sich zu einem Content Management System dadurch, dass Web Content Management Systeme über einen Webbrowser gepflegt und verwaltet werden. Der Vorteil solcher Web Content Management Systeme liegt in der Standort- und Computer-System-unabhängigen Zugänglichkeit der internen Administrationsoberflächen.Web-Guerilla
Web-Guerilla bezeichnet ungewöhnliche, kosten-/nutzengünstige Aktionen im Netz. Virale Marketing Aktionen fallen häufig in den Bereich des Guerilla-Marketings.
Web-System
Ein Web-System ist ein Programm, welches über das Internet erreichbar und ausführbar ist. Ein Web-System kann theoretisch beliebige Aufgaben erfüllen - es wird i. d. R. jedoch für spezialisierte, vorher definierte Tätigkeiten eingesetzt.
Webcrawler
siehe Robots ...
Webserver
Ein Webserver ist ein Programm, welches dafür sorgt, dass definierte Inhalte über das Internet (auch Intranet und Extranet) an anfragende Besucher ausgeliefert (geserved) werden.
Es gibt verschiedene Webserver, wobei der am häufigsten im Internet anzutreffende Webserver der "Apache Webserver" ist. Der Apache ist ein Opensource Webserver, und kann kostenlos bezogen und betrieben werden.Website
Website (oder Webauftritt/Webangebot) bezeichnet die Präsenz im Netz. Sie besteht meist aus mehreren Dokumenten, die mittels Navigationsleiste verknüpft und erreichbar sind.
Häufig wird Website mit Webseite übersetzt - ein Irrtum. site bedeutet im Deutschen Ort/Platz/Stelle und nicht Seite.Webspace
Webspace ist der Speicherplaz auf einem Webserver.
In der Regel hat man über eine Domain Zugriff auf seinen Webspace und kann dort beliebiege Dateien - öffentlich oder geschützt - ablegen.
Webspace wird in der Regel in MB (Megabyte) angegeben und bietet Platz für Dateien im Internet.
Um eine Webseite zu veröffentlichen wird mindestens soviel Webspace benötigt, dass die Internetseite samt aller Dateien (Bilder, Töne, Multimedia-Elemente, etc.) die Größe des Webspace nicht überschreiten.
Sofern Sie keinen eigenen Webserver betreiben, gibt es die Möglichkeit, Webspace bei sog. Hosting-Providern - z.B. hosting.nexMedia.de - zu mieten.
Bedienungsanleitung Multimediale Anleitung Installation WCMS Information Glossar Forum